„Ramadan hä Lela, was ist das?“

 

„Ramadan – hä Lela, was ist das?“ haben die Kinder mich gefragt, im Kindergarten, als ich gesagt habe, dass ich nichts esse, weil ich gerade faste bzw. das gerade Ramadan sei. Die Kinder waren verwirrt und wussten nicht, worüber ich spreche.

 

Um den Kindern etwas über meine Religion und über den Islam zu erzählen, habe ich verschiedene Sachen mitgebracht, die mit dem Glauben verbunden sind. Dazu gehörten ein Gebetsteppich und der Koran. Dies fanden die Kinder sehr interessant, weil die Schrift ganz anders ist, denn die Schrift ist auf Arabisch, genau wie die Sprache. Ich hatte auch Gebetskleidung und Datteln, die wir zum Fastenbrechen essen, dabei.

 

Ich erklärte den Kindern, dass Ramadan eine besondere Zeit ist, in der Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fasten- also nichts essen und nichts trinken.

 

Ich sprach darüber, wer unser Gott ist und warum Ramadan für uns sehr wichtig ist z.B., dass wir an Menschen denken, denen es nicht so gut geht, und dass wir dankbar sein sollten für das, was wir haben. Ich erklärte den Kindern, dass wir im Islam fünfmal am Tag beten und dass Frauen dafür spezielle Gebetskleidung anziehen.

 

Die Kinder waren sehr interessiert und stellten viele Fragen z.B. warum die Schrift im Koran bzw. die Buchstaben anders sind. Es hat viel Spaß gemacht, mit ihnen darüber zu sprechen.

Für mich war es eine schöne Gelegenheit, ihnen die Tradition und Werte des Islams näher zu bringen.

 

Lela Ali,

Fachabiturientin in Richtung Sozialwesen

 

 

 

 

 

 

 

(Ramadan Kareem – bedeutet einen gesegneten Ramadan)