Mit dem 06.05.2025 starteten wir, die Schulzwerge aus den Häusern „Kinderland-Sonnenschein“ und „Spatzennest“, uns regelmäßig mit Frau Böttcher zum Töpfer-Kurs im Boberhaus zu treffen.

Nach einem freundlichen Empfang bekamen die Kinder eine Schürze um. An jedem Arbeitsplatz lag ein Stück Ton, der erst einmal untersucht wurde. Die Kinder stellten fest, dass der Ton kalt und feucht sei und ein bisschen nach Erde rieche. Frau Böttcher zeigte uns viele Dinge, die die Schulkinder bereits hergestellt haben. Ihre Idee, den eigenen Handabdruck zu gestalten, nahmen die Kinder mit Begeisterung auf. Dann ging es auch schon los. Mit einer Rolle wurde der Ton in eine flache Form gebracht. „Zu Weihnachten haben wir so den Plätzchenteig ausgerollt.“ Wir legten eine Hand auf den Ton und zeichneten sie mit einem Holzstab nach. Aus den Tonresten konnten wir noch verschieden Dinge, wie Blumen, Herzen und vieles mehr ausstechen. Danach zeigte und erklärte uns Frau Böttcher den Ofen, in dem unsere Tonfiguren gebrannt wurden.

Nach 2 Wochen gingen wir wieder ins Boberhaus, um unsere Arbeiten zu bemalen. Jetzt hieß es nochmal in den Ofen damit zum Brennen und wieder abwarten. Am 09.06.2025 war es endlich so weit. Frau Böttcher hatte alle Kunstwerke auf eine weiße Decke gelegt und jeder suchte seine eigenen heraus.

 

Wir sagen vielen Dank an Frau Böttcher für diese spannende und kreative Erfahrung.

 

Töpfern stärkt nicht nur die motorischen Fähigkeiten und Kreativität von Kindern, sondern auch ihr Selbstvertrauen, da sie erleben, wie aus einer einfachen Tonmasse durch eigene Ideen und Ausdauer etwas Einzigartiges entsteht.

 

Wir freuen uns schon auf nächstes Mal.