Nach den spannenden Stop-Motion-Filmtagen ging es im DigiCampus Letschin kreativ weiter. Dort warteten jede Menge Überraschungen: Die Kinder konnten eigene Entwürfe gestalten – mit Stift und Papier oder direkt digital – und anschließend Kettenanhänger, Trinkflaschen oder Frühstücksbretter gravieren. Begleitet wurden sie dabei von Torsten Kohn, Communitymanager des Coworking/DigiCampus Oderbruch, der sie in die digitale Gestaltung einführte. So lernten die Kids spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Technik und erfuhren, wie aus einer Idee ein echtes Produkt wird – ein starkes Erlebnis für Selbstwirksamkeit und Zukunftskompetenzen.

Auch das kreative Gestalten mit den Händen kam nicht zu kurz: Beim Serviettendruck, Nähen und Töpfern entstanden kleine Kunstwerke, die Geduld, Sorgfalt und Fantasie erforderten – und das Selbstvertrauen der Kinder stärkten.

Zur Halbzeit sorgte eine fröhliche Halloweenparty für Abwechslung und gute Stimmung – endlich Zeit zum Verkleiden, Tanzen und Feiern!

Zum Abschluss wurde im Boberhaus gekocht und gebacken: Mit frisch geernteten Äpfeln aus dem Bobergarten entstanden Apfelkuchen, Pizza und vieles mehr. Besonders spannend: Die Jugendlichen erhielten ein eigenes Haushaltsbudget, planten gemeinsam den Einkauf, schrieben eine Einkaufsliste und erledigten den Einkauf selbstständig im Supermarkt vor Ort. So stärkten sie Eigenverantwortung, Teamarbeit, Alltagskompetenz und wirtschaftliches Denken – und natürlich machte es riesigen Spaß, das Ergebnis anschließend gemeinsam zu genießen.

So endeten abwechslungsreiche Herbstferientage ganz im Sinne unseres Mottos:
Ausprobieren, Mitmachen und Wachsen!