Gremienarbeit Schule

Gremienarbeit

link

Gremienarbeit Kita & Hort

link

Gremienarbeit Schule

Termine:

Schulkonferenz 08.04.2025 um 17:30 Uhr

link

Kinder- und Jugendbeirat (KiJuBei)

link

Kontakt zum Schulelternsprecher(in) über das Kontaktformular — bitte nachfolgenden Link nutzen — unter Auswahl Datenfeld Ansprechpartner „Elternsprecher (in)“ (Pflichtfelder nicht vergessen)

Kontakt zum Schulelternsprecher(in)

Informationen

19.03.2025

7. Fortschreibung des Schulentwicklungsplans des LK MOL für SJ 2025/2026 bis 2029/2030

Der Landkreis Märkisch Oderland hat das Stellungnahmeverfahren zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans (SEP) eröffnet und mit dem übersandten Entwurf den aktuellen Planungsstand aufgezeigt. Bis zum 21. März 2025 sind Zuarbeiten abzugeben gewesen.

Die Zuarbeiten von Eltern sind erfolgt. Diese sind in eine Stellungnahme gegenüber dem Landkreis unter nachrichtlicher Beteiligung der Gemeinde Letschin als Träger der Schule und der Schulleitung eingeflossen.

Zur Stellungnahme gelangen Sie hier …

14.10.2024

Maßnahmen und Forderungen zur Ausbildung und Einstellung von Lehrkräften für die Schulen im Land Brandenburg

Der Landeselternrat Brandenburg, der Brandenburgische Pädagogenverband, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, die Versammlung der Fachschaften der Universität Potsdam und der Landesschülerrat Brandenburg gehen ein Bündnis „Gemeinsam für eine Schule mit Lehrkräften“ ein. Ihre Forderungen und Maßnahmenpakete werden hier im Flyer vorgestellt.

Bitte lesen … Bündnis „Gemeinsam für eine Schule mit Lehrkräften“

19.07.2024

Starkes Bündnis „Gemeinsam für eine Schule mit Lehrkräften!“

Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Studierende entwickeln gemeinsame Maßnahmen und Forderungen zur Ausbildung und Einstellung von Lehrkräften …

mehr in dieser Pressemitteilung hier 20240715 PM LER, GEW, BPV, VEFA, LSR Brandenburg

Allgemeiner Hinweis zur Teilnahme an der Schulkonferenz:

Die Schulkonferenz tagt im Interesse der Transparenz grundsätzlich schulöffentlich (§ 90 Abs. 6 BbgSchulG). Daher können alle an der Schule beteiligten Personen (Schülerinnen und Schüler, Eltern und Personensorgeberechtigte, Lehrkräfte…) von ihrem Recht Gebrauch machen, als Gäste an der Schulkonferenz teilzunehmen.