Wir machen Theater…„Die Bremer Stadtmusikanten“
In den letzten Wochen erlebten Kinder aus unserer Einrichtung die faszinierende Welt des Theaters. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Christina Hohmuth und ihrer Unterstützung Magda vom Theater FF entwickelten die Kinder das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm.
Jede Probe begann mit einer Erwärmung von Körper und Geist. Gern verwandelten sich die Kinder dabei in einen Kaugummi, der duftend im Regal des Supermarktes lag, dann gekauft und gekaut wurde. All das wurde in Bewegung umgesetzt.
Spannend war auch die Rollenverteilung, also wer spielt was. Am Ende gab es zwei Esel, einen Hund, drei Katzen, zwei Hähne und fünf Räuber. Unsere vier –bis sechsjährigen Kinder gingen in ihren Rollen voll auf. Dabei war wirklich herausfordernd den Text zu lernen und sich zu merken, wo der jeweilige Platz auf der Bühne ist. Das Ganze mit Kindern, die noch nicht einfach im Textbuch nachlesen können. Da halfen auch die Eltern prima mit, wenn sie zu Hause mit ihren Kindern den Text übten. Auch Lieder durften im Theaterstück nicht fehlen. Diese lernten alle schnell, sogar eins in englischer Sprache war dabei.
Für den großen Tag der Premiere verwandelte sich der Ballsaal im Boberhaus in ein Theater. Die Kinder zogen ihre Kostüme an und wurden mit Theaterschminke verzaubert. Unter den Zuschauern saßen Mamas, Papas, Omas und Geschwister. Es war richtig voll und so klopfte das Herz der jungen Schauspieler auch ziemlich doll vor Aufregung. Nach dem Toi, Toi, Toi ging es dann los.
Und es ging alles gut. Ein riesiger Applaus am Ende des Stückes, leuchtende Augen bei Kindern und Erwachsenen zeigten, was für ein tolles Erlebnis es für alle Beteiligten war.
Wie nach jeder Probe wurde auch nach der Vorstellung gemeinsam und genussvoll ein Apfel geteilt und vernascht. Nun planen wir noch eine Vorstellung vor den anderen Kitakindern.
Und falls jemand fragt, was die Kinder dabei gelernt haben? Natürlich Mut, Selbstbewusstsein, Gemeinschaftsgefühl, Sprache, Körperbewusstsein, Geduld, Merkfähigkeit, Beweglichkeit, sich Herausforderungen stellen, Freude am Erlebten etc.
Jana Behrend

