Am 26. März 2025 erlebte die 7. Klasse der Theodor-Fontane-Schule Letschin ihren Wandertag – und der Name war Programm. Während es in der restlichen Woche trocken blieb, schüttete es ausgerechnet an diesem Mittwoch. Doch anstatt den Tag abzusagen, entschieden sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften für eine Alternative: Regenjacken an und los!

Die Route führte nach Kienitz. Neun Kilometer zu Fuß durch Nieselregen, Pfützen und viel frische Luft. Für einige war das eine echte Herausforderung, doch alle hielten tapfer durch. Der Lohn für die Anstrengung war ein sportliches Kräftemessen auf der Kegelbahn, bei dem die letzten Kraftreserven noch einmal mobilisiert wurden. Der Ehrgeiz war geweckt, die Stimmung ausgelassen.

Während die Kinder kegelten, hatten fleißige Eltern und Unterstützer bereits den Grill angeheizt. Der Duft nach Würstchen machte schnell klar, dass sich der Einsatz gelohnt hatte. Nach dem Essen ging es mit vollen Bäuchen, müden Beinen und zufriedenen Gesichtern zurück – zum Glück nicht mehr zu Fuß, sondern mit Unterstützung vieler hilfsbereiter Eltern, Tanten und Onkel, die sich um den Heimtransport kümmerten.

Ein besonderer Dank gilt Frau Winterkorn für die liebevolle Betreuung der Kegelbahn sowie allen, die an diesem Tag geholfen haben – beim Transport, am Grill, in der Küche oder beim Kuchenbacken. Trotz Regen und müder Füße war es ein rundum gelungener Wandertag, an den sich alle gerne erinnern werden.