Schnuppertag und Tag der offenen Tür an der Theodor Fontane Schule Letschin

Letschin. Am 14. November 2025 öffnete die Theodor Fontane Schule in Letschin ihre Türen gleich doppelt. Am Vormittag waren die künftigen Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen aus den umliegenden Grundschulen zu einem Schnuppertag eingeladen. Mehr als fünfzig Kinder nutzten die Gelegenheit, die Oberschule und deren Unterricht aus nächster Nähe kennenzulernen.

Zu Beginn hieß die Schulleitung die Gäste im Multifunktionsraum willkommen und stellte die Schule mit ihren Schwerpunkten und Angeboten vor. Anschließend verteilten sich die Kinder auf vier Stunden Probeunterricht. Sie konnten in die Fächer Wirtschaft Arbeit Technik, Russisch, Chemie und Politische Bildung hineinschnuppern und erlebten so ganz konkret, wie der Unterricht an der Oberschule abläuft.

Im Anschluss standen verschiedene Arbeitsgemeinschaften auf dem Plan. Die Sechstklässler lernten Angebote aus den Bereichen Wirtschaft Arbeit Technik, Musik, Floorball, Schülercafe und Kunst kennen. Im anschließenden Schülercafe kamen viele Eltern mit den Lehrkräften ins Gespräch, informierten sich über den Ganztag, die Förderangebote und den Übergang von der Grundschule in die siebte Klasse.

Ab fünfzehn Uhr öffnete dann der gesamte Bildungscampus seine Türen für alle Interessierten. Das Boberhaus stellte seine Freizeitangebote nach der Schule vor und zeigte Projekte, Workshops, Ferienangebote, den Kreativbereich, digitale Angebote aus dem DigiCampus und Tanzaktionen. In der Grundschule konnten sich die Gäste über die Schulzwerge informieren, also darüber, wie der Übergang von der Kita in die erste Klasse begleitet wird. Außerdem gab es Stationen zu Floorball in der Turnhalle, zum Wettbewerb Känguru der Mathematik, zum Einsatz von Tablets im Unterricht und zu besonderen Förderangeboten für jüngere Kinder.

Die Oberschule selbst präsentierte sich mit einem bunten Programm. Im Biologieraum herrschte sichtbares Zellchaos unter dem Mikroskop, in Chemie wurden spannende Versuche gezeigt. Die Fachschaft Geschichte nahm die Besucher mit auf einen kleinen Ritt durch das Mittelalter. Im Musikraum konnten Kinder und Erwachsene Instrumente ausprobieren. Schülerinnen und Schüler stellten ihre eigenen Projekte vor, die Schulsozialarbeit informierte über ihre Angebote und der Förderverein zeigte, wie er Schule im Alltag unterstützt.

Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Eröffnung des neuen Raumes für Wirtschaft Arbeit Technik mit der dazugehörigen Werkstatt. Herr Schmidt als Vertreter des Schulträgers übergab die neuen Räumlichkeiten offiziell an die Schule und betonte die Bedeutung einer praxisnahen Berufsorientierung. Im Anschluss nutzten viele Gäste die Möglichkeit, sich die Werkstatt zeigen zu lassen und mit Fachlehrkräften ins Gespräch zu kommen.

Zum Abschluss des Tages versammelten sich viele Gäste noch einmal auf dem Schulhof. Dort sorgte eine Feuershow der Gruppe Latarius Inferni für einen eindrucksvollen Ausklang. Die beiden Künstler sind ehemalige Schüler der Theodor Fontane Schule und wurden begeistert gefeiert.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden aus Grundschule, Oberschule, Boberhaus und Förderverein sowie bei den zahlreichen Helfern im Hintergrund. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre alte Schule zu besuchen. Insgesamt blicken wir auf einen rundum gelungenen Tag zurück, der gezeigt hat, wie vielfältig das Lernen und Leben auf dem Bildungscampus in Letschin ist.

Tina Schwudke