Am 11. Dezember 2024 hatten die Schüler des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaft der Klasse 10 der Theodor-Fontane-Schule Letschin unter der Leitung von Susann Fiedrowicz die Möglichkeit, an einem faszinierenden Workshop bei Frau Brill von Oderlandperle in Letschin teilzunehmen. Dieser bot spannende Einblicke in die Kunst und Technik der Glasverarbeitung.
Zu Beginn führte Frau Brill die Gruppe in die Grundlagen der Glasverarbeitung ein und demonstrierte anschaulich die Herstellung kleiner Wichtel aus Weichglas. Schritt für Schritt zeigte sie, wie das Glas erhitzt, geformt und bearbeitet wird, bis die filigranen Figuren entstanden. Die Schüler konnten live miterleben, wie aus einem schlichten Glasstab ein kunstvolles Werkstück wurde.
Ein besonderes Highlight war die Arbeit mit Hartglas, bei der Frau Brill Eiszapfen anfertigte, die durch ihre Klarheit und Präzision beeindruckten. Begeistert waren die Jugendlichen auch von der Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: Unter fachkundiger Anleitung gestalteten sie am Brenner ihre eigenen Glasperlen. Dies erforderte nicht nur Geschick, sondern auch Geduld und Konzentration – Fähigkeiten, die die Schüler mit viel Engagement erprobten.
Frau Brill erklärte zudem die Funktionsweise des speziellen Ofens, der für die Glasverarbeitung erforderlich ist. Sie verdeutlichte, warum die Glasobjekte langsam ausgekühlt werden müssen, um Spannungen im Material zu vermeiden und ein stabiles Endprodukt zu gewährleisten.
Der Workshop war eine außergewöhnliche Erfahrung, die nicht nur das naturwissenschaftliche Verständnis der Schüler vertiefte, sondern auch ihre Kreativität und Feinmotorik förderte. Mit großer Begeisterung nahmen sie ihre selbst gefertigten kleinen Kunstwerke mit nach Hause.
Ein herzlicher Dank gilt Frau Brill, die mit ihrer Expertise und Leidenschaft diesen Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.