
Viele kleine Sportler (Letschin)
Zu kalt, zu nass, zu dunkel – Gründe, im Winter wenig bis gar keinen Sport zu treiben, gibt es viele. Dabei ist Bewegung in der kalten Jahreszeit besonders wichtig, da sie nachweislich das Immunsystem stärkt und so Erkältungen vorbeugen kann.
Daher geht es für unsere Kinder – neben den täglichen Runden auf dem Spielplatz – zum Gruppensport. Es ist jedes Mal ein Highlight, wenn es heißt: „Auf zum Sport in die Turnhalle.“ Alle Kinder ab 3 Jahren sind ruckzuck startklar.
Im Gruppensport lernen Kinder, im Team zu arbeiten, Rücksicht auf andere zu nehmen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Sie entwickeln soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung.
Dies beginnt bereits bei der Erwärmung. Jemand macht eine Übung vor wie zum Beispiel einen Hampelmann oder gar den Krebsgang und diese wird dann nachgemacht. Die Kinder lernen, miteinander zu sprechen, Anweisungen zu geben und aktiv zuzuhören. Ein weiteres Ziel ist es, die grobmotorischen Fähigkeiten der Kinder zu stärken und ihre Bewegungsvielfalt zu erweitern sowie die natürliche Bewegungsfreude zu erhalten. Die Freude an der Bewegung soll im Vordergrund stehen, um ein lebenslanges positives Verhältnis zu Bewegung und körperlicher Aktivität zu fördern.
Daher werden verschiedene Sportaktivitäten und Spiele ausprobiert, die dem Alter und den Fähigkeiten der Kinder entsprechen und um das Interesse der Kinder zu wecken und ihre Motivation zu fördern. Durch Erfolge im Sport sollen die Kinder ein positives Selbstbild entwickeln und Vertrauen in ihre Fähigkeiten gewinnen. Zur Bewegungsvielfalt gehören Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren und sportliche Regelspiele, aber auch Gymnastik und Parkour-Übungen. Neben Koordination und Gleichgewicht lernen die Kinder ihren Körper im Raum zu bewegen und Abstände einzuschätzen, Regeln zu verstehen und einzuhalten, was auch ihre kognitive Flexibilität fördert.
Durch das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Überwinden von Herausforderungen im Sport gewinnen Kinder Selbstvertrauen. Sie erleben Erfolgserlebnisse, die ihr Selbstwertgefühl steigern. Sportliche Aktivitäten erfordern oft strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten. Die Kinder lernen, Entscheidungen zu treffen und ihre Bewegungen zu planen. Unser Gruppensport ist eine wertvolle Erfahrung, die die ganzheitliche Entwicklung der Kinder unterstützt und ihnen wichtige Lebenskompetenzen und ein Gesundheitsbewusstsein vermittelt.
In diesem Sinne
1,2,3,4 Sportler, das sind wir
5,6,7,8 wir turnen, dass es kracht.
Ihr Erzieherteam