Chillout-Zone in der Grundschule künstlerisch aufgewertet
Wer kennt sie nicht, die bekannten Märchenfiguren Rapunzel, Rumpelstilzchen, Aschenputtel oder das tapfere Schneiderlein. Zu bewundern sind diese Figuren und einiges mehr an den Wänden der Chillout-Zone des VHG-Bereichs, besser bekannt als „Grüne Wiese“ in der Grundschule Letschin.
In der zweiten Herbstferienwoche konnten sich Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 unter Anleitung der Wandmalerin Beate Ritter aus Neuenhagen und ihres Künstlerkollegen innerhalb eines Malworkshops künstlerisch betätigen und haben mit viel Spaß und Interesse die Wände gestaltet. Figuren malen, Abkleben der Wände, farbliche Gestaltung und künstlerische Formen in einer teamprägenden Umgebung standen im Vordergrund dieses Projekts, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesverband Soziokultur gefördert wurden.

Selbst die Papierkörbe des Schulgeländes wurden mit entsprechenden farblichen Akzenten und Sprüchen gestaltet, um auf dem Gelände alle zu animieren, diese zu befüllen. Auch für das leibliche Wohl wurde ausreichend für alle Beteiligten gesorgt.
An der Umsetzung des Malworkshops wirkten neben Frau Ritter auch Frau Schönemann und Frau Nickel als Erzieherinnen mit. Allen Genannten gilt der Dank für das Engagement und für die tolle Begleitung in der Woche. Dank ist auch dem Schulförderverein auszusprechen, ohne dessen organisatorische Unterstützung das Projekt nicht möglich gewesen wäre.
Aus Sicht der Eltern steht dieser Workshop exemplarisch dafür, dass nicht nur weitere Angebote und die Durchführung solcher oder anderer Projekte in den Ferien geeignet sind, unsere Kinder in die Lage versetzen, sich kreativ auszutoben und individuell oder auch im Team zu betätigen. Generell müssen sich derartige Aktivitäten auch in den Ganztagsangeboten der Schule widerspiegeln. Denn neben der schulischen Entwicklung sind auch der Erwerb und die Förderung weiterer Kompetenzen in gesellschaftlichen, künstlerischen oder handwerklichen (nicht abschließend) Lernprozess unserer Kinder wesentliche Schwerpunkte der gesamten Bildung. Unseren Kindern ist insgesamt zu wünschen, die besten bildungstechnischen Voraussetzungen vorfinden zu dürfen. Mit den Projekten in den Ferien ist ein Anfang getan. Den nächsten Malworkshop wird es planmäßig in den Winterferien geben. Wir freuen uns auf weitere Interessierte.
Henrik Woithe und Helene
